Das Jura liegt im Südosten Frankreichs in der wundervollen Region Bourgogne-Franche-Comté. Seinen Namen verdankt das Departement dem Gebirtszug Jura. Dieser prägt auch das dortige Landschaftsbild, das dominiert ist von steilen Schluchten und dschungelartiger Vegetation.
Ich fand die Landschaft hier so beeindruckend, dass ich unbedingt nochmal im Herbst oder im Frühjahr hin muss. Wieso ich so fasziniert von dem Departement Jura bin? Das zeigen dir die folgenden fotografischen Highlights in dem Departement Jura.
Cascades du Hérisson & das Tal der sieben Wasserfälle
Das Tal der sieben Wasserfälle hat mich direkt an ein Tal in Norwegen erinnert. Das Husedalen. In Norwegen ist natürlich alles eine Dimension größer und gewaltiger. Die Wasserfälle in dem Departement Jura sind trotzdem genauso schön anzusehen.
Die Cascades du Hérisson variieren in Größe und Form. Ein Fußpfad verbindet alle Wasserfälle und kann ab verschiedenen Startpunkten begonnen werden.
Eine detailierte Beschreibung der Wanderung kannst du hier nachlesen:
Übernachten in der Nähe:
Der Weg zu den Cascades-Du-Herisson
Cascade de Tufs
Ein weiteres fotografisches Highlight waren für mich die Cascade de Tufs bei La Châtelaine.
Wir übernachteten im nahegelegenen Arbois und so waren die kleinen Kaskaden nur eine Fahrradfahrt entfernt.
Das Wasser, das die Cascade de Tufs hinunterstürzt, funkelt in allen erdenklichen Grün- und Blautönen.
Gleichzeitig ist das Wasser derart klar, dass man das Gefühl hat, dem Grund ganz nah zu sein. Tatsächlich ist das Fallbecken der Cascade de Tufs deutlich tiefer.
Zum Fotografieren empfehle ich den Abend, wenn die meisten Tagesausflügler wieder verschwunden sind.
Übernachten in der Nähe:
Cascade de Tufs
Cascade du Verneau
Als letztes Highlight ein kleiner Wasserfall, der eigentlich schon gar nicht mehr zum Departement Jura gehört. Da er aber nur einen Katzensprung von der Grenze entfernt ist, zähle ich ihn einfach mal dazu ;-)
Die Cascade du Verneau liegt in unmittelbarer Nähe zur Ortschaft Nans-sous-Sainte-Anne.
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann sich auf die sehr gepflegten und ruhig gelegenen Stellplätze im Ort stellen (GPS: N 46.97158, E 5.99679) und zu Fuß zu den Cascade du Verneau laufen.
Die Kaskaden sind erst bei richtig viel Wasser (im Herbst oder Frühjahr) interessant. Im Sommer und wir waren wohl während einer sehr trockenen Zeit unterwegs, ist es eher ein Rinnsal. Nichtsdestotrotz fühlte man sich aufgrund der üppigen Vegetation und den riesigen Felsen, wie im Dschungel. Es fehlten nur noch wilde Tiergeräusche zur perfekten Kulisse.
Übernachten in der Nähe:
Cascade du Verneau
Weiteren Eindrücke aus dem Departement Jura und den Wasserfällen
Wer wissen möchte, wie auch die nachfolgenden Bilder entstanden sind, dem empfehle ich mein Tutorial zum Fotografieren mit Graufiltern:
Hier nun noch ein paar weitere Eindrücke meiner fotografischen Highlights aus dem Departement Jura.






Wenn euch mein Artikel bei Recherchen zu Fotolocations geholfen hat, freue ich mich über die Nutzung unserer Affiliate-Links. ;-)
Solltet ihr Fragen haben, wo ein Bild genau aufgenommen wurde, hinterlasst mir einen Kommentar und ich antworte so schnell, wie möglich.
Sehr schöne Bilder aus einer wunderschönen Gegend. Wir sind eher froh, dass die meisten Touristen am Jura vorbei und durch die Franche-Comte durchfahren, dann entdeckt man viele wunderschöne Ecken ohne Massentourismus. Aber, (Klugscheißermodus ein) es heißt tatsächlich “DAS“ Jura und “IM Jura (Klugscheißermodus aus). Wir werden bald wieder dort sein.
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Hinweis! Ich bin immer wieder froh, wenn mich Leute auf solche Dinge in den Texten hinweisen. Mein Hessisch hat einfach viel zu viel negativen Einfluss auf die Aussprache und geschriebenen Texte :-D
Grüße
Christian
Gut geschrieben!
Ich kenne das Schweizer Jura relativ gut, doch auf französischer Seite war ich noch nie – der Bericht weckt jedoch meine Lust dazu :-)
Vielen Dank für die tollen Bildern!
Liebe Grüsse
Marc
Hi Marc,
danke dir für die netten Worte!
Viele Grüße
Christian