Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein Must-Do auf jeder Island Rundreise. Die verschiedenen Blautöne. Das massive Eis. Der schwarze Strand. Das denken leider hunderte von Touristen tagtäglich und so wird bereits die Suche nach einem Parkplatz am Jökulsárlón zu einer Herausforderung.
Alternative Heinabergslón
Viel ruhiger hingegen geht es an der Gletscherlagune Heinabergslón zu. Acht Kilometer trennen die Ringstraße und den Parkplatz der Gletscherlagune voneinander. Scheinbar genug, um die meisten Touristen davon abzuhalten dort hin zu fahren.
Die Straße zum Heinabergslón ist trotz Schotter auch mit einem Kleinwagen gut zu bewältigen. Vom Parkplatz führen gelbe Makierungen zum See hinunter. Wer will kann hier wirklich endlos spazieren, denn auch der Heinabergslón ist riesig.

Als wir im März dort sind, ist die Gletscherlagune jedoch zugefroren. Die Eisgiganten stecken im Eispanzers des Sees fest. Nichtsdestotrotz schimmern auch hier die Bruchstücke des Vatnajökull Gletschers in ihren verschiedenen Blautönen.

Einigen kann man ganz nah kommen, sie sind am Ufer des See festgefroren. Etwas Schnee vom Morgen bedeckt die blauen Riesen.


.. und im Vergleich zum Jökulsárlón?
Obwohl es faszinierend war, alleine entlang des Sees zu spazieren, das Eis zu bewundern. Es fehlt dem Heinabergslón im Vergleich zum Jökulsárlón etwas. Man hört kein Knarzen des Eises. Es ist einfach ruhig. Auch findet man am Ufer nicht so viel Eis vor, wie es am Jökulsárlón durch den Strom hinaus auf das Meer der Fall ist.

Wir finden, dass sich der Abstecher trotzdem gelohnt hat. Alleine schon, um mal etwas Abseits der breiten Touristenmassen zu sein und die herrliche Ruhe, die Island bietet, zu genießen.
Hat dir der Artikel zum Heinabergslón und Jökulsárlón gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook. Wir freuen uns auch riesig, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst :)
Du warst selbst schon an einer Gletscherlagune? Schreib‘ uns einfach und hinterlasse einen Kommentar!
Die Bilder sind wirklich beeindruckend, allerdings friert es mich da jetzt schon beim lesen.
Grüße
Manuel
Dann vermittelt der Artikal ja genau, wie es vor Ort war ☃
Sehr schöner Bericht. Wie war die Hinfahrt dort hin im März? Gut machbar? Möchte nächsten März ebenfalls dort hin :-). Die Strasse finde ich leider nirgends auf Google Maps. Ist die Stichstrasse gut zu finden?
Ja, die Fahrt war absolut problemlos. Es waren zwar einige Schlaglöcher, die konnte man jedoch problemlos umfahren. Die Straße selbst ist von der Ringstraße aus ausgeschildert. Ich hoffe, ich konnte helfen :-)
Grüße
Christian