Der Kirkjufell ist nicht irgendein Berg in Island. Nein, er ist einfach DER Berg in Island! Du willst wissen wieso?
Der Kirkjufell und der gleichnamige Wasserfall Kirkjufellfoss schmücken regelmäßig die Topliste der Fotoportale. Kein anderer Berg wurde so häufig abgelichtet, kein anderer in so vielen unterschiedlichen Momenten. Egal, ob beim Sonnenaufgang, mit Nordlicht, mit Sternenhimmel, im Nebel oder sonst wie. Der Berg ist einfach immer ein geniales Motiv.
Für viele ist er auch der Grund für eine Island Reise!
Der Kirkjufell
Der Kirkjufell heißt zu deutsch übersetzt Kirchberg und liegt in unmittelbarer Nähe zur Gemeinde Grundarfjördur. Mit seinen 463 Höhe ragt er markant aus der Landschaft hervor. Viele halten ihn auch für den schönsten Berg Islands.
Anreise
Als ich mich das erste Mal auf den Weg zur Fotolocation begab, war ich schlecht vorbereitet. Es war Nacht, sehr dunkel und ich hatte mir vorher nur die Route zum Berg angeschaut.
Wer vorher noch nie dort war und nur die Bilder aus dem Internet kennt, wird sich wundern. Eine Straße trennt Fotolocation und Motiv voneinander. Auf vielen Bildern ist das nicht zu erkennen.
Wer also das so typische Motiv Kirkjufellfoss und Kirkjufell fotografieren möchte, ist gut beraten, nach Kirkjufellfoss in Google Maps zu suchen ;-)

Kirkjufell und Kirkjufellfoss
Mittlerweile gibt es am Wasserfall einen Parkplatz und einen Weg, der rund um den Wasserfall führt. Das macht ihn deutlich leichter auffindbar, tut der Schönheit des Motivs jedoch keinen Abbruch.
Die Entfernung von der isländischen Hauptstadt oder vom Flughafen zum Kirkjufell ist relativ groß. Aus meiner Sicht bietet Snaefellsnes auch ausreichend viele Sehenswürdigkeiten, um auf der Halbinsel einen längeren Aufenthalt einzuplanen.
Stadt | Entfernung |
---|---|
Keflavik Flughafen | 226 km |
Reykjavik | 176 km |
Stykkishólmur | 45 km |
Grundarfjörður | 3 km |
Die weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung:
Sehenswürdigkeit | Entfernung |
---|---|
Arnarstapi & Gatklettur | 50 km |
Londrangar | 56 km |
Búdir | 35 km |
Übernachten
In unmittelbarer Nähe zu Islands schönstem Berg liegt, wie bereits erwähnt, das Fischerdörfchen Grundarfjördur. Dort gibt es zahlreiche gut bewertete Unterkünfte:
- Übersicht Unterkünfte Grundarfjördur
Ich nächtigte etwas weiter entfernt in Stykkishólmur. Dort im gut geführten Habour Hostel. Ich war der einzige Gast im Hostel – irgendwie ein komisches Gefühl! Dafür hatte der Herbergsvater jede Menge Hinweise für meine Island Rundreise.

Hafen von Stykkishólmur
Fotografieren – Was sollte in die Fototasche?
Wenn ihr das so typische Island Motiv ablichten wollt, empfehle ich euch ein (Ultra-)Weitwinkel-Objektiv. Meine Bilder sind in der Regel mit 14mm Brennweite und dem Nikkor 14-24 aufgenommen (Meine Foto-Ausrüstung).
Hier mal ein Bild mit 24mm Brennweite zum vergleichen. Ich finde, weniger Brennweite ist mehr. Was meint ihr?

Kirkjufell mit 24mm Brennweite aufgenommen
Damit das Wasser schön milchig wirkt, empfehle ich euch die Verwendung eines Graufilters. Ich hatte damals einen B+W ND1000 dabei. Ein ND64 ist aber völlig ausreichend! Um für alle Lichtsituationen gewappnet zu sein, nutze ich mittlerweile das Haida Filter Set für 77mm.
..und ein Stativ sollte sowieso immer dabei sein! ;-)
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Überblick zu Islands schönstem Berg liefern und wünsche viel Spaß bei der Island Reise Planung!

Spiegelung
Hat dir der Artikel zum Kirkjufell gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram. Wir freuen uns auch riesig, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst ?
Du warst selbst schon vor Ort und hast noch interessante Informationen? Schreib’ uns einfach und hinterlasse einen Kommentar!
Oh ja der Kirkjufell! Meine neuesten Fotos dieses schönen Berges sind gerade einmal 3 Wochen alt :-D Leider wegen anderer Projekte noch nicht dazu gekommen mir die Bilder vorzunehmen. Hoffentlich diese Woche!
Es gefällt mir, dass du nicht “das Standardfoto” (Wasserfall vorne links mit Berg oben rechts) hier zeigst sondern eine etwas andere Perspektive als die sonst so viel gesehene (zum Beispiel auch bei mir!).
Ich kann den Berg bzw Wasserfall auch für eine Nordlichter-Nacht empfehlen und eine Übernachtung im Freezer-Hostel in Rif. Ist zwar etwa 30 Minuten weit weg, aber das ist ja keine wirklich weite Strecke für eine Nordlicht-Jagd :)
Der Kirkjufell ist einfach ein Klassiker. Deswegen wurde es auch mal Zeit ihm einen eigenen Artikel zu widmen ;)
Na, dann bin ich gespannt, was du zu zeigen hast!
Danke für das Kompliment und den Tipp zur Übernachtung. 30 Minuten sind ja echt nichts. Ich bin in meiner ersten Nacht Nordlichtjagd von Borgarnes bis zum Kirkjufell gefahren. Da ist man so auf die Nordlichtsichtung fixiert, da fällt Zeit und Distanz gar nicht so auf ;)
Viele Grüße
Christian
Kirkjufell klingt ja wohl tausend Mal cooler als Kirchberg
Die Fotos sind wirklich toll geworden. Am besten gefällt mir das zweite dieses Beitrags.
Island steht auch noch auf meiner Reise- und Fotoliste, aber die hohen Preise schrecken mich dann doch immer etwas ab :/
Finde ich auch!!! Mittlerweile ist hinsichtlich der Preise jedoch eingies passiert. Wenn man früh bucht, bekommt man die Flüge recht günstig ~250€. Ähnlich verhält es sich auch mit den Unterkünften in Hostels oder Jugendherbergen.
Wohl wahr! Wobei das auch kurzfristig noch klappen kann. Ich habe am 20.09. gebucht und bin am 23.10. geflogen. Für 230€ Hin & Rück mit AirBerlin von Düsseldorf. Und Fotografen kann ich nur empfehlen mal vor Ort ein paar Hostels oder Tour-Anbieter anzuschreiben. Im Austausch für Bilder bekommt man da mit etwas Glück Dienstleistungen im Austausch.
Ja, manchmal gibt es echt gute Angebote – auch ab Frankfurt. Teilweise sind das Aktionswochenenden von Iceland Air, die dann mit Preisen unter 250€ locken.
Danke für den Tipp mit den Touranbietern. Auf so einen Deal bin ich noch gar nicht gekommen ;-)
Viele Grüße
Christian
Der Kirkjufell ist wirklich ein tolles Motiv. Als wir bei unserer Island Tour einen Trip um die Snaefellsnes Halb gemacht haben, waren wir natürlich auch dort.
Stykkisholmur fand ich aber als Ziel auch sehr interessant.
Liebe Grüße
Hallo Melli, der Meinung bin ich auch. Die gesamte Halbinsel eignet sich gut für einen längeren Ausflug :)
Grüße
Christian
Ich kann das Frezer Hostel sehr empfehlen, wenn man Hostels mag. Die Atmosphäre ist super und man lebt in einer künstlerisch kreativen Gemeinschaft. Die haben das ganze Jahr Künstler dort, die Proben haben und Auftritte machen. Sehr inspirierend und motivierend an seiner eigenen Kreativität zu arbeiten :)
Ach und das WLAN ist auch sehr gut :-D
Der Kirkjufell ist wirklich ein sehr tolles Motiv. Für mich auch einer der Gründe, wieso ich unbedingt mal nach Island will :-)
Guten Rutsch!
Lisa
Hallo Lisa,
stimmt, ich finde ich den Kirkjufell auch genial! :-)
Falls du eine Reise nach Island planst, kannst du auch gerne nochmal einen Blick in unseren Guide werfen:
https://www.travelography.de/2015/12/10/island-tipps-route-fotografie/
Viele Grüße
Christian