Die norwegische Stadt Bergen gilt als Tor zu den Fjorden. Kein Wunder, unmittelbar nach Verlassen der Stadt befindet man sich in wunderschöner Natur. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, weshalb sich die Hansestadt so großer Beliebtheit erfreut. Am Wetter scheint es wohl kaum zu liegen, denn Bergen ist die regenreichste Stadt Europas.
Die Wahrscheinlichkeit hier einen verregneten Tag zu erwischen, ist also gar nicht so gering. Wir hatten ausnahmsweise mal Glück (und fast keinen Regen). Nach 10 Tagen schlechtem Wetter zuvor war uns das auch irgendwie gegönnt!

Unterwegs in Bergen
Bergens Sehenswürdigkeiten zu Fuß
Um die Stadt kennen zu lernen, haben wir uns am Ende unserer Norwegen Reise einen Tag Zeit genommen. Wir sind ein wenig durch die Straßen gebummelt, haben den Fløien erklommen und frischen Lachs am Hafen gegessen.

Blick auf Bergen
Das klappt ohne Probleme an einem Tag und alles zu Fuß. Am Abend waren wir etwas platt, da der Weg hoch auf den Fløien doch etwas kräftezehrend ist. Alternativ kann man natürlich auch die Bergbahn (Fløibanen) nutzen. Eine Fahrt damit kostet ca. 5€ (45 NOK).

Blick vom Mount Fløien
Neben dem Aufstieg zum Fløien sollte man auch mal eine Runde durch das hanseatische Viertel Bryggen drehen. Das Freilichtmuseum zeigt die ehemaligen Handelskontore der Hafenstadt Bergen und vermittelt einen Eindruck, wie es im 17. Jahrhundert ausgesehen haben muss.

Bryggen
Bergens Fischmarkt
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Fischmarkt im Hafen von Bergen. Für leckeren und frischen Fisch gibt es hier zwei Möglichkeiten:
- Man setzt sich in den Glaskasten, wo groß “Fisketorget” drauf steht, zahlt >30€ für Lachs und Beilage
- …oder man geht zu den Zelten, zahlt 20€ für den Fisch und bekommt ihn statt auf Porzellan auf einer hübschen Plastikschale serviert.

Frischer Lachs auf dem Fischmarkt
Wie man sieht, haben wir uns für die zweite Variante entschieden und eins muss man dem Fisch lassen: er ist sagenhaft auf der Zunge zerfallen …hhhhhmmmm!
Tor zu den Fjorden
Neben den Sehenswürdigkeiten in Bergen, gibt es auch im Umland einiges zu entdecken und dazu muss man noch nicht mal wirklich weit fahren. Wir sind zum Beispiel auf den Eidsfjellet gewandert.

Unterwegs zum Gipfel
Der Startpunkt der Wanderung befindet sich auf der (Halb-)Insel Holsnøy (GPS: 60.581021, 5.066479). Der Aufstieg ist leicht und dauert keine Stunde. Vom Gipfel wird man dann mit einem schönen Blick auf das Umland belohnt.

Eidsfjellet
Wo übernachten?
Übernachtet haben wir etwas außerhalb von Bergen im Fosse B&B. Die Unterkunft war wirklich top, der Gastgeber total nett, freundlich und hilfsbereit. Zudem war alles picobello sauber. Unseren Mietwagen konnten wir auch direkt kostenfrei vor der Tür abstellen.
Wo parken in Bergen?
Da wir mit einem Auto unterwegs waren, mussten wir für unsere Erkundungstour durch Bergen ein Parkhaus suchen. Unser Gastgeber empfahl uns das Parkhaus KlosterGarasjen (Adresse: Vestre Murallmenningen 14, 5011 Bergen). Seiner Aussage nach das günstigste in Bergen. Wir haben für einen Tag ca. 10€ bezahlt.
Und zum Schluss noch ein paar Bilder

Tyskebryggen

Fischmarkt!

Die Ozeanriesen

Du schöne weiße Altstadt <3

Über den Dächern des Hanseviertels

Irgendwo zwischen Stadt und Flughafen
Hat dir der Reisebericht gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram. Gerne kannst du ihn auch mit deinen Freunden teilen.
Du warst selbst schon in Norwegen unterwegs und willst uns davon erzählen? Kein Problem, schreib’ uns einfach und hinterlasse einen Kommentar.
tole Fotogeschichte finde ich. Danke dir, das du es machst!
Thx!
sehr schön!! ich war 2013 einen tag in bergen und hatte riesen glück: während in praktisch ganz europa unwetter wüteten, hatten wie strahlenden sonnenschein.
Manchmal muss man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein! ;)