Der Geroldsauer Wasserfall ist ein Foto Highlight im Schwarzwald. Unweit von Baden Baden findet man den Wasserfall, umgeben von saftigem Grün, umwuchert von Rhododendron.
Ich war Anfang Oktober vor Ort und nutzte eine Dienstreise in Karlsruhe für einen Fotostopp. Insgesamt hatte ich knapp 2 Stunden Zeit bis es dunkel wurde. Natürlich viel zu wenig, um die tolle Region im Schwarzwald zu erkunden.
Die Eindrücke, die ich von diesem kleinen Zwischenstopp mitgebracht habe, will ich euch heute zeigen.
Der Grobbach
Der Grobbach wirkt mit seinen Felsen total ursprünglich. Zahlreiche kleine Kaskaden bieten viele Möglichkeiten für Langzeitbelichtungen.

Der Grobbach
Um das Tal zu erkunden, bietet sich der Wasserfall-Rundweg an. Eine drei Kilometer lange Strecke, die entlang des Tals mit Blick auf den Grobbach verläuft und die ich an diesem Abend leider nur zum Teil erkunden konnte. Dafür habe ich mehr Zeit am Geroldsauer Wasserfall verbracht ;)

Herbstlaub
Der Geroldsauer Wasserfall
Am Geroldsauer Wasserfall gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die verschiedene Perspektiven auf den Wasserfall gewähren. Unglaublich, dass das Wasser hier in ca. 9 Meter Tiefe stürzen soll. Vor Ort wirkte er tatsächlich nicht so hoch. Das könnte jedoch auch an dem wenigen Wasser liegen, das während meines Besuchs in der Grobbach war.

Der Geroldsauer Wasserfall
Durch das niedrige Wasser ragten im Auslauf der Fallstrecke einige Steine aus dem Wasser. Diese habe ich versucht für den Bildaufbau zu benutzen, um dem Bild etwas Vordergrund zu geben.

Der Wasserfall von unten
Wie sind die Bilder entstanden?
Die Bilder sind allesamt mit meiner Nikon D750 und Brennweiten zwischen 14 und 70 mm entstanden (Meine Fotoausrüstung).
Zur Aufnahme der Bilder habe ich einen Polfilter verwendet. Dieser nimmt die Reflektionen aus dem Wasser, die trotz des stark bewölkten Himmels deutlich zu sehen waren. Gleichzeitig wirken die Blätter und das Grün viel intensiver, da auch hier die Reflektionen genommen werden.
Um eine ausreichend lange Belichtungszeit zu erreichen (in der Regel waren das so 2 Sekunden), war nur der Polfilter nötig. Der dichte Wald am Wasserfall und im Grobbach-Tal hat sein übriges getan.
Wer sich fragt, mit welcher Stativhöhe ich fotografiert habe: Ich habe mich hier für eine sehr niedrige Aufnahmehöhe entschieden. Aus meiner Sicht wirken die Motive dadurch besser.
Anfahrt und Parkplatz
Die Anfahrt zu Fotolocation gestaltet sich einfach. In unmittelbarer Nähe zum Wasserfall findet ihr einen Parkplatz. Also einfach dort hin navigieren lassen. Vor Ort führt ein steiler und etwas steiniger Pfad hinunter ins Tal.
Hat dir die Beschreibung zum Geroldsauer Wasserfall gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram. Wir freuen uns auch, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst.
Du warst selbst schon an der Fotolocation und willst uns davon erzählen? Kein Problem, schreib‘ uns einfach und hinterlasse einen Kommentar.
polfilter steht bei mir nun auf der weihnachtswunschliste, aber schon länger. ich denke wohl, dass sich diese investition in jedem fall lohnt. dann muss ich ihn ja nur noch benutzen ;) die bilder sind toll, eine wunderschöne location. von diesen motiven kann man nie genug gesehen haben :)
der Polfilter für Nikon 14-24 lag jetzt auch fast ein Jahr herum bis ich ihn endlich mal eingesetzt habe :D :D aber ich denke, ja, ein Polfilter lohnt! Gerade wenn man so Bachläufe fotografieren will, ist es wahnsinn, wie sich das Bild durch den Polfilter verändert. Nicht nur der Bachlauf wirkt ruhiger durch weniger störende Reflexion, auch die Umgebung versinkt in einem tiefen Grün.
Liebe Grüße
Christian
wow, die fotos sind echt toll geworden!
Hallo Christian,
schöner Beitrag und richtig tolle Fotos! Aber das war ja auch nicht anders zu erwarten.
Lieben Gruß Marlene
Hallo Marlene,
danke sehr für die netten Worte!
Grüße
Christian
hast Du die Fotos von der Brücke aus gemacht?
etwas rechts von der Brücke sind sie entstanden :)
Hallo Christian, super Bilder!
Vielen Dank für den tollen Bericht.
Ich würde Dir empfehlen, jetzt im Mai zur Rhododendronblüte nochmal hinzugehen. Da könntest Du bestimmt sagenhafte Aufnahmen machen.
Gruß Michael
Hi Michael,
vielen Dank für den guten Hinweis. Die Rhododendronblüte muss wirklich fantastisch dort sein!
Wenn es nicht so weit weg wäre, würde ich tatsächlich einfach so mal hinfahren :-)
Grüße
Christian