Die Lofoten beeindrucken durch ihre besondere Landschaft: steil abfallende Berghänge und teils karibisch anmutende Strände. Als wäre das nicht genug, beginnt in den Wintermonaten ein besonderes Schauspiel. Es funkelt das Nordlicht über den Inseln und taucht die Landschaft in ein sanft grünes Licht.
Nicht nur der Winter hat seinen Reiz. Auch die Sommermonate sind faszinierend. Wenn die Sonne schier endlos scheint und man die Wanderschuhe für Gipfeltouren schnürt.
Das war auch unser erklärtes Ziel, als wir im Mai auf die Lofoten flogen. Wer also unsere Reise nachreisen möchte, kann sich daher gerne an den folgenden Links bedienen.
- Unsere Lofoten Reise: Route, Fotolocations und Wanderungen
- Reiseplanung Lofoten: Unsere Reiseroute für Mai
Wer wissen will, wo wir in dieser Zeit übernachtet habe, sollte jedoch hier weiterlesen. Denn dieser Artikel hebt nochmal die Unterkünfte hervor, die wir für unsere Lofoten Rundreise ausgewählt haben. Sie alle vereint ein Attribut: Sie liegen nah an Fotolocations bzw. besonderen Sehenswürdigkeiten (Unsere Lofoten Highlights).
Unterkunft Ballstad
In Ballstad wohnten wir direkt im Hafen in einem Rorbruar. Der Name: Solsiden Brygge robuhotel. Die Häuser waren großzügig gestaltet und gut ausgestattet. Dem Interior merkte man jedoch an, dass es nicht mehr das neuste war.
Ausstattung des Solsiden Brygge robuhotel: Eigenes Bad & Küche mit Backofen und Spülmaschine
Kosten: 900 NOK pro Nacht
Hier geht’s zur Unterkunft:
Sehenswürdigkeiten Ballstad:
- Haukland
- Utakleiv
- Unstad
- Myrland
- Flakstad
Wandermöglichkeiten Ballstad:
- Ballstad Heia
- Stornappstinden
- Offersøykammen
- Glomtinden & Holandsmelen
Unterkunft in Hamnøy
Dort wohnen, wovon so viele Fotos existieren. Die bekannten Rorbruar in Hamnøy kann man anmieten. Ganz einfach über booking.com. Man lebt sozusagen direkt an einem der spektakulärsten Fotospots der Lofoten. Du weißt noch nicht, welchen Ort ich meine? Dann musst du dir definitiv dieses Video hier angucken:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wir haben in einem Rorbruar mit Blick in den Hafen gewohnt. Das beste ist wirklich, dass man abends einfach zu Fuß auf die Brücke kann und direkt einen sensationellen Fotospot vor sich hat. Aber auch abends am Reinefjord spazieren gehen, ist wahnsinn, wenn die letzten Sonnenstrahlen zwischen den Bergspitzen hindurch den Fjord erleuchten.
Für alle, denen das noch nicht reicht, folgt gleich eine Liste mit weiteren Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Hamnøy.
Ausstattung des Eliassen Rorbuer: Eigenes Bad & Küche mit Backofen; wir hatten leider Stockbetten in unserem Rorbruar
Kosten: inkl. Endreinigung ca. 1000 NOK pro Nacht
Hier geht’s direkt zur Unterkunft:
Sehenswürdigkeiten Hamnøy:
- Insel Hamnøya mit dem Lilandstinden
- Skagsanden Strand
- Nusfjord
- Klassischer Blick auf Reine (siehe folgendes Bild)
- Blick vom Reinebringen
- Lofoten Bend
Wanderungen Hamnøy:
- Kvalvika-Bucht
- Veinestinden
- Merraflestinden
Eine sehr gut bewertete Alternative in Hamnøy:
- Reinefjorden Sjohus* – scheint noch relativ neu zu sein
Unterkunft in Kabelvag
Nachdem Hamnøy schon fast am westlichsten Zipfel der Lofoten Inseln ist, kann man die Unterkunft in Kabelvag für einen Stopp auf dem Rückweg nutzen. Wir haben hier, wie in Ballstad und Hamnoy, direkt am Hafen gewohnt. Die Unterkunft Vandrerhjem Lofotferie Kabelvag ist jedoch einfacher als die bisherigen Unterkünfte (mit Gemeinschaftsküche und kleinem Zimmer).
Ausstattung des Vandrerhjem Lofotferie Kabelvag: Eigenes Bad, Gemeinschaftsküche und Sitzmöglichkeiten direkt am Hafen
Kosten: 500 NOK pro Nacht
Hier geht’s direkt zur Unterkunft:
Sehenswürdigkeiten Kabelvag:
- Kirche von Gimsøy
- Leuchtturm von Gimsøy
- Rorvika Bucht
Wanderungen Kabelvag:
- Glomtinden
- Tjeldbergtinden
Unterkunft am Flughafen Evenes / Narvik
Die Flugverbindung von Deutschland auf die Lofoten erfordert meist einen sehr frühen Abflug. Um keine weiten Strecken mehr in der Morgenstunden zurücklegen zu müssen, empfiehlt sich die Unterkunft Bogen Hostel in Bogen i Ofoten. Sehr einfach, auch schon etwas älter und vergleichsweise teuer. Leider aber wohl die einzige Alternativ, wenn man nachts vor Abflug nicht noch lange im Auto sitzen möchte.
Ausstattung des Bogen Hostel: Eigenes Bad
Kosten: 890 NOK pro Nacht
Hier geht’s direkt zur Unterkunft:
Hat dir der Artikel zu den Lofoten Unterkünften gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook oder Instagram. Wir freuen uns auch riesig, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst :-)
Du hast auch eine Empfehlung? Schreib’ uns einfach und hinterlasse einen Kommentar!