Die Kirschbäume stehen in voller Blüte, die Rheinwiesen sind bedeckt von Gänseblümchen und vor den Eis-Cafés bilden sich wieder erste Schlangen. Der Frühling ist zurück am Rhein!

Kirschblüte am Rhein
Auch mich zieht es wieder mehr nach draußen.
Mit dem Rad lässt sich wunderbar die Region erkunden, beispielsweise entlang des Hessischen Radfernwegs R3.

Unterwegs auf dem R3
Auch fotografisch hält der Frühling einiges bereit:
Wer zum Beispiel Kirschblüten fotografieren möchte, ist vor allem in Wiesbaden Frauenstein gut aufgehoben. Die Frauensteiner Kirschen sind eine regionale Berühmtheit und werden zahlreich rund um Frauenstein angebaut.
Im Frühling erwachen die Felder aus ihrem Winterschlaf und ziehen dann zahlreiche Fotobegeisterte an. Der Grund: Die Kirschfelder verwandeln sich in ein endloses weiß-rosanes Blütenmeer.

Kirschblüten im Abendlicht
Entlang des Rheins eröffnen mit Beginn des Frühlings auch die ersten Weinprobierstände.
Dort wechseln – oft im Wochentakt – die Winzer und man kann verschiedene Weine probieren. Wer zu Gast im Rheingau ist, sollte mindestens ein Mal einen Riesling probieren. Für den spritzig-säuerlichen Weißwein ist der Rheingau schließlich bekannt!
Auch auf der »Ebsch-Seit« des Rheins tut sich in Sachen Wein etwas. Ende April finden nun zum 5. Mal die Mainzer Weintage statt. Zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Kaisertor zeigen die Rheinhessischen Winzer, was sie zu bieten haben.
Mainzer Weintage:
- Datum: 28. April bis 01.Mai 2016
- Location: Zwischen Theodor-Heuss und Kaisertor
- Website & Programm: www.mainzer-weintage.de

Sonnenuntergang bei den Störchen
Wer statt Wein lieber etwas mehr Natur möchte, kann einen Abstecher zu den Schiersteiner Störchen machen.
Zwischen Niederwalluf und Schierstein leben in einem eingezäunten Rückzugsgebiet 21 Storchenpaare.
Mit etwas Geduld kann man dort Störche fast aus nächster Nähe beim Nestbau beobachten. Auch die zum Teil frei einsehbaren Nistplätze bieten gute Möglichkeiten Störche zu fotografieren.
Schiersteiner Störche:
- Zwischen Schierstein und Niederwalluf: Google Maps Link
- Website: Schiersteiner-Störche
Hat dir unser Artikel gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram. Gerne kannst du ihn auch mit deinen Freunden teilen.
Du hast noch einen Tipp für die Region um Wiesbaden und willst uns davon erzählen? Kein Problem, schreib‘ uns einfach und hinterlasse einen Kommentar.
Hallo Christian,
tolle Bilder! Besonders hat mir „Kirschblüten im Abendlicht“ gefallen. Danke für den Beitrag.
Grüße Marlene
Danke schön! :)