Die Malediven sind der Inbegriff eines Traumurlaubs: luxuriöse Hotels, puderweiße Strände und eine bunte Unterwasserwelt. Neben dem Tauchen ist das Schnorcheln auf den Malediven ein beliebter Zeitvertreib.
Wir möchte euch im Nachfolgenden einige Tipps zum Schnorcheln auf den Malediven geben.
Die Malediven
Die Malediven sind ein islamischer Inselstaat inmitten des indischen Ozeans. 1196 Inseln verteilt auf 26 Atolle bilden die Inselgruppe der Malediven. Weitere Zahlen und Fakten zu den Malediven findet ihr auf Wikipedia.
Das Schnorcheln auf den Malediven
Die Malediven zählen zu den schönsten Schnorchelgebieten der Welt. Grund dafür sind die fisch- und artenreichen Korallenriffe. Allerdings sind nicht alle Inseln gleichermaßen zum Schnorcheln geeignet. Bei der Wahl der richtigen Insel sollte darauf geachtet werden, dass die Insel über ein Hausriff verfügt (Weitere Kritieren zur Wahl der richtigen Malediven-Insel).

Anemonenfisch vor Athuruga
Der richtige Inseltyp
Inseln mit einem Hausriff sind in erster Linie die sogenannte “Spiegelei”- oder “Halbmond”-Inseln.
Gerade die “Spiegelei”-Inseln sind für Schnorchler und Taucher besonders geeignet, da sie komplett von einem Korallenriff umgeben sind.
Wer neben dem Schnorcheln auch Schwimmen möchte, sollte sich für eine “Halbmond”-Insel entscheiden. Typischerweise verfügen “Halbmond”-Inseln über zwei unterschiedliche Inselseiten. Eine Seite der Insel hat direkten Zugang zum Hausriff, während die andere Seite einen Zugang zur Lagune bietet.
Nur bedingt für das Schnorcheln auf den Malediven geeignet, sind die so genannten “Handtuch”-Inseln. Diese Inseltypen haben typischerweise eine längliche Form und das Riff ist weit vom Strand entfernt. In der Regel ist das Riff nur mit dem Dhoni oder über einen langen Steg erreichbar.
Beispiele für die verschiedenen Inseltypen
“Spiegelei”-Inseln:
- Bandos
- Bathala
- Emboodhoo
- Ellaidhoo
“Halbmond”-Inseln:
- Angaga
- Athuruga
- Fihalhohi
- Kuredu
“Handtuch”-Inseln:
- Fun Island
- Holiday Island
- Paradise Island
- Rethi Rah
- Olhuveli
Das Hausriff
Der häufigste vorkommende Rifftyp auf den Malediven ist das Saumriff. Dazu eine Erläuterung aus Wikipedia:
“Saumriffe entstehen zunächst unmittelbar am Ufer auf Höhe der Niedrigwassergrenze und dehnen sich mit ihrem Wachstum immer mehr seewärts aus.” Quelle: Wikipedia
Aufgrund des beschriebenen Wachstums muss häufig zunächst ein Riffdach überwunden werden, um entlang der Riffkante schnorcheln zu können. In der Regel geben die Hotels vor, wie die Riffkante zu erreichen ist. Entweder über einen Steg oder über einen Bereich, der frei von Korallen ist. Dies erfährt man normalerweise bei der Anreise oder durch Nachfrage in der lokalen Tauchschule. Man sollte jedoch nicht über das Riffdach direkt schnorcheln. Gerade bei Ebbe kann das Wasser zu niedrig sein und die Verletztungsgefahr für euch und das Riff ist ernorm.
Beim Schnorcheln auf den Malediven trifft man am Riff häufig auf viele verschiedene bunte Fischarten, so haben wir beim Schnorcheln vor Athuruga oder Fihalhohi häufig Wimpelfische, Papageienfische, Doktorfische, Falterfische oder Süß-Lippe angetroffen. Auch Meeresschildkröten, Haie und verschiedene Rochenarten sind beim Schnorcheln auf den Malediven keine Seltenheit.

Süß-Lippe

Schwarm Papageienfische
Die Malediveninseln mit dem schönsten Hausriff
“Welche Malediveninsel hat das schönste Hausriff?” Eine Frage, die vor der Reisebuchung häufig gestellt wird. Wer sich in Google auf die Suche nach einer Antwort begibt, wird unter anderem immer auf die folgenden Inseln stoßen:
- Emboodhoo
- Fihalhohi
- Athuruga
- Bathala
- Madoogali
- Eriyadu
Das liegt in erster Linie daran, dass es sich bei den Inseln um “Spiegelei”- bzw. “Halbmond”-Inseln handelt. Je länger man recherchiert, umso vollständiger wird die Liste an “Spiegelei”- und “Halbmond”-Inseln werden.
Meiner Meinung nach hängt eine Antwort auf die Frage “welche Malediveninseln nun die mit dem schönsten Hausriff ist” von so vielen zufälligen Parametern ab, dass es schlicht unmöglich ist, sie zu beantworten.
Wichtig ist, dass ihr bei der Reisebuchung auf den Inseltyp achtet und einen Blick in aktuelle Bilder auf den Bewertungsportalen werft. Geeignete Quellen sind dafür TripAdvisor oder Holidaycheck.

Korallenriff von Athuruga
Tipps zum richtigen Verhalten beim Schnorcheln
Wie ihr sicherlich schon häufig gelesen habt, sind die Korallenriffe weltweit durch Korallenbleiche bedroht. Hinzukommen viele weitere menschliche Einflüsse, wie z.B. Umweltverschmutzung, sogenanntes Landscaping (das Aufschütten von Sand) oder unachtsame Touristen. Ihr solltet euch bewusst sein, dass ihr euch in einem empfindlichen und bedrohtem Ökosystem bewegt.
Aus diesem Grund möchten wir euch Tipps geben, wie das Schnorcheln auf den Malediven zu einem unvergesslichen, sicheren und nachhaltigen Abenteuer wird.
- Benutzt Schnorchel, Maske und Flossen
- Erkundigt euch bei der Tauchschule über Riffzugang und Strömungen
- Schnorchelt nicht alleine
- Auch wenn es eklig klingt: Spuckt vor dem Schnorcheln in eure Masken, reibt sie mit der Spucke aus und spühlt sie anschließend im Meerwasser aus. Eure Brillen werden dadurch beim Schnorcheln nicht beschlagen
- Immer genügend Abstand zu den Korallen halten und nichts anfassen
- Das gleiche gilt für Meeresschildkröten, Fische und andere Lebewesen am Riff
- Keine Fische anfüttern
- Stellt euch weder auf das Riff noch in das Riff, weder auf eine Koralle noch auf einen Teil des Meeresbodes. Ihr wisst erstens nicht, was dort lauert, zweitens könnt ihr euch verletzten und drittens beschädigt ihr das Korallenriff
Weitere Beiträge zum Thema Schnorcheln
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram. Gerne kannst du ihn auch mit deinen Freunden teilen.
Du bist selbst schon auf den Malediven geschnorchelt und willst uns davon erzählen? Kein Problem, schreib’ uns einfach oder hinterlasse einen Kommentar.
wunderschön! irgendwann, eines tages…
Das ist auch schon so lange ein Traum von mir. Hoffentlich geht er noch in Erfüllung!
Ich war vor Ewigkeiten in Kenia mal schnorcheln. War nen bis heute unvergessenes Erlebnis. Habe im Nachhinein oft gedacht, dass es wirklich schade ist, dass ich damals noch nichts mit Fotografie am Hut hatte. Moräne und Meeresschildkröte hab ich heute noch vor Augen :D
Achja: Tolle Bilder, wie immer :)
Kann man in Kenia gut schnorcheln? Habe von Kenia als Schnorchelregion noch nie etwas gehört :) Manchmal ist es gar nicht so wichtig, dasss man ein Foto davon gemacht hat. Viel wichtiger sind die Erinnerungen! :)
Danke und viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
besonders gefällt uns an Deinem Artikel, dass Du die richtigen Empfehlungen zum Schnorcheln gibst.
Umweltschutz auf den Malediven Inseln ist so wichtig… Danke dafür!
Zusätzlich empfehlen wir jedem noch die Lektüre diesen Artikels:
http://inselnauten.de/sonnencreme-malediven/
Sonnige Grüße
Yami & Toddy
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für den lehrreichen Link zum Thema Sonnencreme & Schnorcheln!
Grüße
Christian
Hallo Christian,
guter Artikel! Eine kleine Anmerkung noch, sollte jemand auf der Suche nach Inseln mit einem sehr schönen Hausriff sein: Eriyadu gehört in die Liste definitiv rein!
Fihalhohi fand ich persönlich durchschnittlich .
Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Rückmeldung. Die genannten Inseln waren mehr oder weniger Beispiele für die Ergebnisse aus der Google Suche, wenn man nach “dem schönsten Hausriff der Malediven” sucht.
Ich fand Fihalhohi auch Durchschnitt, aber das lag wohl auch daran, dass ich außer einem Blacktip wenig Großfische gesehen habe. Danke auch für den Tipp zu Eriyadu. Kann ich gerne noch in der obigen Liste ergänzen.
Viele Grüße
Christian
Hey,
klasser Beitrag, bin leider jetzt erst drauf gestoßen.
Sind das deine Bilder? Die sind ja echt klasse*_*
lg
Moni
Hi Moni,
vielen Dank für dein Lob! Die Bilder sind alle von mir :)
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
mit welcher Unterwasserkamera hast Du die tollen Bilder gemacht?
Viele Dank und Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
die Bilder sind allesamt mit der Canon PowerShot S95 + Unterwassergehäuse aufgenommen worden. Allerdings ist die Kamera schon so alt, dass es sie gar nicht mehr zu kaufen gibt :-)
Viele Grüße
Christian
Habe vor ca. 1 Jahr mit dem Tauchen & Schnorcheln angefangen. Seitdem lese ich manchmal Studenlang auf Tauch Blogs, dabei verleire ich mich manchmal in den Blogartikeln, wie in deinem gerade. :D
Danke an der Stelle für die Mühe!
Moin Christian,
gibt es eigentlich noch irgendwo Riffe im Süd-Male Atoll zum Schnorcheln, die noch nicht zu sehr abgestorben sind? Ich schnorchle sehr gerne und habe auch schon das eine oder andere Saumriff einer Insel umrundet, aber ich habe das Gefühl, dass die Riffe immer mehr und mehr kaputt gehen. Vermutlich durch rücksichtslose Touristen, speziell aus den asiatischen Ländern.